Datenschutzhinweise Reward Club
Hinweise zum Datenschutz
1. Für die Datenverarbeitung ist die Circle K Deutschland GmbH (nachfolgend: „Circle K“ genannt), Jean-Monnet-Straße 2, 10557 Berlin verantwortlich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) Wenn Sie Ihre Clubkarte von Circle K registrieren, benötigt Circle K neben Ihrer Kartennummer Ihren vollen Namen, Ihre vollständige Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse (Basisdaten). Ohne Angabe Ihrer Basisdaten können Sie zwar Punkte sammeln, diese Punkte aber nicht einlösen. Daneben können Sie freiwillig weitere Daten angeben. Die Basisdaten und eventuelle freiwillige Angaben verarbeitet Circle K für Ihre Registrierung und zur Abwicklung des Bonusprogramms. Setzen Sie Ihre Reward Club Karte bei einer teilnehmenden Tankstelle ein, so meldet diese Ihre Kundennummer und die Rabattdaten (d. h. Waren/Dienstleistungen, Preis, Rabattbetrag, Ort und Zeitpunkt des Vorgangs) an Circle K zur Gutschrift und Abrechnung gegenüber der Tankstelle. Wenn Sie Ihre Punkte einlösen, um eine Prämie zu erhalten, verwenden wir die von Ihnen angegebene Anschrift zum Versand der Prämie. Wenn Sie über das Reward Club Servicecenter oder auf andere Weise mit Circle K kommunizieren, verarbeitet Circle K die hierbei anfallenden Daten (Kommunikationsdaten), um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten. Von Circle K erhalten Sie Informationen zur Durchführung des Programms, z. B. Mitteilungen zu Ihrem Punktestand oder zu neuen oder zusätzlichen Möglichkeiten zum Sammeln und Einlösen von Punkten. Hierfür verarbeitet Circle K die Daten aus Ihrer Registrierung sowie aus dem Sammeln und Einlösen von Punkten.
b) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) Wir verwenden Ihre Daten zu Zwecken der Werbung und Marktforschung, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wenn Sie sich optional für unseren Newsletter angemeldet haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen und Ihre Anrede, um Sie über Neuigkeiten zu unseren Produkten zu informieren und um Ihnen eine an Ihre Zielgruppe angepasste Direktwerbung für persönliche Angebote der Circle K und folgender Tochtergesellschaften zuzusenden:
BOU Verwaltung GmbH
Mineralölwerk Onsabrück
TD Autoservice
TD Gastronomie
TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH
TotalEnergies Raffinage Chemie
TotalEnergies Treasury
TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
TotalEnergies Renewables Deutschland GmbH
TotalEnergies Wärme & Kraftstoff GmbH
Zudem verarbeiten wir Daten über Ihre Nutzung des Newsletters. Dies kann im Einzelnen die Öffnung des Newsletters, Klicks auf in dem Newsletter enthaltene Links, Daten des verwendeten Endgeräts, Daten zum Standort auf Basis der IP-Adresse und die Erreichbarkeit der E-Mail-Adresse betreffen. Bei der Anmeldung für den Newsletter haben Sie folgende Einwilligungserklärung abgegeben, die zugleich die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung darstellt: "Ich bin damit einverstanden, den personalisierten Circle K Newsletter zu erhalten und dass Circle K und ihre Tochtergesellschaften mir per E-Mail an mich gerichtete Werbung zu Produkten, Dienstleistungen, Aktionen und Zufriedenheitsbefragungen zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“ Die Einwilligungserklärung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen z. B. per E-Mail an skuehn@datenschutz-nord.de. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig. Nach Ihrem Widerruf löschen wir Ihre Daten. Wir werten die Ergebnisse unserer Marketingaktivitäten aus, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen. Wir stellen den Erfolg unserer Werbemaßnahmen fest, um unsere Marketingaktivitäten fortlaufend in Ihrem Sinne zu verbessern und neue Maßnahmen zu planen. Zu diesem Zweck, der auch unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung darstellt, speichern wir unter anderem welche Kampagnen Sie angeklickt haben und an welchen Gewinnspielen Sie teilgenommen haben. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Circle K setzt zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (so genannte Auftragsverarbeitung). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von Circle K und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Die Server einiger von Circle K eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellt Circle K über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden. Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter skuehn@datenschutz-nord.de zur Verfügung.
2. Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
3. Circle K setzt zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein. Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von Circle K und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
4. Auf Anforderung teilt Ihnen Circle K gerne mit, ob und welche Daten über Sie gespeichert sind. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben weiter das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden, zum Beispiel per Post oder per E-Mail an: skuehn@datenschutz-nord.de.