Sperrung: Bei Verlust oder Diebstahl einer Tankkarte ist es notwendig, diese aus Sicherheitsgründen zu sperren.


Durch die Sperrung wird die Tankkarte nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptiert.

Löschung: Bei einer Löschung wird die Karte im System lediglich auf den Status inaktiv gesetzt. Solange keine Sperrung vorliegt, wird die Karte weiterhin bis zum Ablaufdatum als Zahlungsmittel akzeptiert. Die Gebühr für die gelöschte Karte wird letztmalig in dem Monat erhoben, in dem die Löschung erfolgt ist. Wird die Karte nicht an Couche- Tard zurückgeschickt, haftet der Kunde bei eventuellem Missbrauch selbst. Karten, die an Couche-Tard zurückgeschickt werden, sollten durch einen Einschnitt in den Magnetstreifen vorher unbrauchbar gemacht werden.

Wurde der PIN-Code dreimal falsch eingegeben, ist die Karte zu Ihrer Sicherheit automatisch für 24 Stunden gesperrt. Die Begleichung des offenen Betrages muss mit einem anderen Zahlungsmittel erfolgen. Nach Ablauf der 24 Stunden ist die Karte wieder einsetzbar.

Hat Ihnen die Antwort weitergeholfen: