Image
TE Tankstelle
Image
TE Tankstelle
Ist ein großes Akzeptanznetz das wichtiges?

Warum eine Tankkarte mehr sein sollte als nur ein großes Akzeptanznetz

Für Selbstständige, kleine und große Unternehmen mit unterschiedlichen Fuhrparks stellt die Wahl der richtigen Tankkarte eine strategische Entscheidung dar. Während viele Anbieter mit einem möglichst breiten Akzeptanznetz werben, sollten Unternehmen genauer hinschauen: Denn der wahre Vorteil einer Tankkarte liegt nicht allein in der Anzahl der Akzeptanzstellen, sondern in den Preisnachlässen, dem nationalen Kundenservice und der Transparenz der Kosten.

Image
man

Preisnachlässe als entscheidender Faktor

Ein weitreichendes Akzeptanznetz ist ohne Zweifel praktisch, doch echte Einsparungen entstehen erst durch attraktive Konditionen. Die größten Kostenfaktoren für Unternehmen mit Fahrzeugflotten sind Kraftstoff und Fahrzeugpflege. Eine Tankkarte sollte daher Preisvorteile auf alle Kraftstoffe bieten – von Diesel bis Super E10 –, aber ebenso Vergünstigungen bei der Autowäsche, um eine rundum wirtschaftliche Lösung zu schaffen.

Nationaler Kundenservice für optimale Betreuung

Kundenservice spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Nutzung einer Tankkarte geht. Lokale und internationale Flottenbetreiber sind darauf angewiesen, schnell und unkompliziert Unterstützung zu erhalten. Ein kompetenter nationaler Kundenservice, wie bei Circle K stellt sicher, dass Fragen zur Abrechnung, Kartenverwaltung oder besonderen Konditionen zeitnah geklärt werden können. Dies reduziert Verwaltungsaufwand und bietet zusätzliche Sicherheit im Geschäftsalltag.

Keine versteckten Kosten – volle Transparenz

Viele Tankkarten locken mit vermeintlich günstigen Konditionen, doch im Kleingedruckten lauern oft zusätzliche Gebühren. Unternehmen sollten darauf achten, dass keine versteckten Kosten anfallen – sei es für die Kartenführung, Monatsabrechnungen oder Transaktionsgebühren. Eine transparente Preisgestaltung ist essenziell, um langfristig von den Vorteilen der Tankkarte zu profitieren und unvorhergesehene Kosten zu vermeiden.

Effiziente Routenplanung statt möglichst viele Akzeptanzstellen

Die weit verbreitete Annahme, dass eine Tankkarte nur dann sinnvoll ist, wenn sie bei möglichst vielen Tankstellen akzeptiert wird, greift zu kurz. In der Realität zeigt sich, dass eine gute Planung der Tankstopps entscheidend ist. Durch kluge Routengestaltung lässt sich der Kraftstoffverbrauch optimieren, sodass die Zahl der tatsächlich benötigten Akzeptanzstellen oft geringer ist als vermutet. Wer gezielt günstige Partner, wie Circle K nutzt, spart mehr Geld als mit einer Karte, die überall einsetzbar ist, aber wenig Preisvorteile bietet.

Image
Circle K Go App

Sie sind auf der Suche nach einer Tankkarte, die genau diese Kriterien erfüllt?

Fazit: Preisvorteile und Service gehen vor Netzgröße

Unternehmen sollten bei der Wahl einer Tankkarte nicht nur auf die Anzahl der Akzeptanzstellen achten, sondern insbesondere auf attraktive Preisnachlässe, einen starken Kundenservice und vollständige Kostentransparenz. Wer seine Tankstopps clever plant, benötigt nicht zwangsläufig eine Tankkarte mit einem riesigen Netzwerk – sondern eine mit den besten Konditionen.